Loading...

Die Schreibwarenliebe der 80er und 90er:

Die Schreibwarenliebe der 80er und 90er: Ein Blick zurück auf Bacher und Demmler

Ich bin ein Kind der 80er und 90er Jahre. Wer diese Zeit bewusst erlebt hat, erinnert sich sicher an die kleinen Dinge, die unseren Alltag prägten. Für mich war einer dieser prägenden Aspekte die Welt der Schreibwaren – genauer gesagt, die Produkte der Firma Bacher, später bekannt als „Bacher und Demmler“. Sie begleiteten mich von den ersten Kritzeleien im Kindergarten bis hin zu meiner beruflichen Ausbildung.

Die ersten Schritte: Malblöcke und bunte Stifte

Es begann alles im Kindergarten. Ich erinnere mich noch genau an die dicken Malblöcke, die mit ihrem festen Papier nahezu unverwüstlich schienen. Diese Blöcke waren meine Leinwand für wilde Kritzeleien, die damals für mich schon kleine Kunstwerke waren. Dazu kamen die leuchtenden Wachsmalstifte und die unverwüstlichen Holzfarbstifte von Bacher, die in jeder Farbe des Regenbogens erhältlich waren.

Das Schöne an den Produkten von Bacher war ihre Qualität. Kein Vergleich zu den billigen Alternativen, die oft brachen oder verschmierten. Die Stifte hielten, was sie versprachen, und waren perfekt für kleine Kinderhände. In meiner Kindheit gab es keinen besseren Ansporn, kreativ zu sein.

Die Schulzeit: Heftordner, Füller und Lineale

Mit der Einschulung wurde die Welt der Schreibwaren noch spannender. Plötzlich waren es nicht mehr nur Malblöcke, sondern auch Hefte, Ordner, Füller und Lineale, die in meinem Leben eine Rolle spielten. Besonders stolz war ich auf meinen ersten Füller, natürlich auch von Bacher. Es war ein robustes Modell mit einem ergonomischen Griff, der das Schreibenlernen erheblich erleichterte.

Die Firma Bacher verstand es, Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend waren. Die Hefte hatten oft wunderschöne Covermotive, die für mich kleine Kunstwerke waren – von Tierbildern über Naturmotive .

Der Sprung ins Berufsleben: Ausbildung bei „Bacher und Demmler“

Nach der Schulzeit kam für mich eine ganz besondere Verbindung zu dieser Firma zustande: Ich begann meine Ausbildung bei „Bacher und Demmler“. Die Firma hatte sich mittlerweile verändert und weiterentwickelt, aber die Werte blieben dieselben. Qualität, Innovation und ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse ihrer Kunden standen immer im Vordergrund.

In meiner Ausbildung lernte ich nicht nur die Produktpalette noch besser kennen, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst in jedem einzelnen Produkt steckten. Hier wurde mir klar, warum die Produkte von „Bacher und Demmler“ so beliebt waren.

Schreibwaren als Lebensbegleiter

Heute, Jahrzehnte später, denke ich oft an diese Zeit zurück. Die Schreibwaren von Bacher, – und später „Bacher und Demmler“ waren mehr als nur Gebrauchsgegenstände. Sie waren treue Begleiter, die meine Kreativität förderten, meinen Lernweg unterstützten und mich schließlich in die Berufswelt begleiteten.

Auch wenn die Zeiten sich geändert haben und vieles heute digital ist, bleibt die Faszination für hochwertige Schreibwaren. Sie erinnern mich an die Einfachheit und die Freude, die kleine Dinge im Leben bringen können. Und jedes Mal, wenn ich einen hochwertigen Stift in die Hand nehme oder ein besonders schönes Blatt Papier sehe, fühle ich mich ein kleines bisschen wie das Kind, das voller Begeisterung seine ersten Kunstwerke auf die Blöcke von Bacher malte.

Vielleicht geht es euch ähnlich? Schreibt mir gerne eure Erinnerungen an diese Zeit – ich bin gespannt, wer von euch auch die Welt von Bacher und Demmler erlebt hat!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 Profile | All rights reserved